Über mich
Persönliches
Mein Name ist Susanne Bauer-Rupprecht, ich bin in Wien geboren und lebe seit über 25 Jahren in Mödling. Ich bin glücklich verheiratet und Mutter von zwei coolen Kindern.
Beruflicher Werdegang
Seit über 30 Jahren arbeite ich mit viel Freude im österreichischen Gesundheits- und Bildungswesen mit Menschen verschiedener Altersstufen, unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft. Als Biomedizinische Analytikerin habe ich viele Jahre im AKH Wien gearbeitet.
Berufsbegleitend habe ich an der WU Wien den Universitätslehrgang Krankenhausmanagement und danach das Studium der Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „psychoanalytische Pädagogik“ sowie „Heil- und Integrativpädagogik“ abgeschlossen. Hauptberuflich bin ich in Lehre und Forschung an der FH Campus Wien tätig und unterrichte klinische Chemie.
Zur Vervollständigung meiner Kompetenz habe ich vor zwei Jahren das Psychotherapeutische Propädeutikum absolviert, habe mich dann allerdings der Supervision und dem Coaching statt der Psychotherapie zugewendet. Derzeit besuche ich den Universitätslehrgang für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung und darf im letzten Abschnitt dieser Ausbildung unter Lehrsupervision tätig sein.
Fähigkeiten
Mit meiner über 50-jährigen Lebenserfahrung, meinem Einfühlungsvermögen, meiner pädagogischen Kompetenz sowie den Erfahrungen aus der Krisenintervention beim österreichischen Roten Kreuz begleite ich Sie ganzheitlich, zukunfts- und lösungsorientiert in Ihrem persönlichen Veränderungsprozess. Die Anleitung zur Einnahme unterschiedlicher Perspektiven ist für mich ein zentrales Element der Supervision.
Supervision
Supervision kann übersetzt werden als „sich einen Überblick verschaffen“. Sie ist der begleitete Weg zur individuellen Lösungsfindung.
Ein zentrales Element zum Gelingen dieses Prozesses ist die Freiwilligkeit und die Bereitschaft die Sichtweise zu verändern.
Ziel ist die Verbesserung der Handlungskompetenz und Arbeitszufriedenheit in Teams oder in Gruppen sowie die persönliche Weiterentwicklung.
Je nach Fragestellung kommt Supervision in unterschiedlichen Formaten zur Anwendung.
Unterscheidbar sind beispielsweise:
- Einzelsupervision
- Gruppensupervision
- Teamsupervision
- Fallsupervision
Meine Arbeitsweise ist geprägt vom Bild der bio-psycho-sozialen Einheit des Menschen, von einer systemisch – konstruktivistischen Grundhaltung sowie der Hinwendung zur individuellen Lebenssituation.
Coaching

Systemisches Coaching ist die anlassbezogene Unterstützung bei der Problemlösung im Spannungsdreieck von Beruf-Organisation-Privatleben. Beispiele für typische Fragestellungen in diesen Bereichen sind:
- Karriereentwicklung
- Visions- und Strategieentwicklung
- Umstrukturierungsprozesse
- Freizeit und familiäre Verpflichtungen unter einen Hut bringen
Die Klient*innen formulieren Ziele und erarbeiten die Lösung selbst. Als Coach stelle ich die passenden Fragen, formuliere hilfreiche Zusammenfassungen und achte auf die Einhaltung des Ablaufs.
Ablauf/Praxis


Wie findet was statt?
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir Ihre Zielsetzungen und Erwartungen an unsere gemeinsame Arbeit und finden dabei heraus, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Im gemeinsamen Gespräch werden Themen sichtbar gemacht.
Die Supervision / das Coaching kann
- persönlich in meiner Praxis
- bei einem gemeinsamen Spaziergang
- per Video-Telefonie
- oder in beliebiger Kombination erfolgen.
Mein Interesse gilt besonders Menschen in folgenden Einrichtungen und Organisationen:
- Bildungs – und Gesundheitseinrichtungen,
- Blaulichtorganisationen (Polizei, Rettung, Feuerwehr etc.)
- Interessensvertretungen
- Sozialeinrichtungen
- Wissenschaftlichen Institutionen
Häufig in folgenden Situationen:
- Begleitung von beruflichen Veränderungen
- Konstruktive Konfliktbearbeitung
- Begleitung nach belastenden Einsätzen
- Stärkung der eigenen Handlungsalternativen
- Reflexion unterschiedlicher beruflicher Situationen
- Verbesserung von Kommunikationsprozessen
- Förderung der Zusammenarbeit und der Arbeitsmotivation
Kosten


Bedarfsgerechte Honorargestaltung
In meiner Zeit der Lehrsupervision verrechne ich nur eine Aufwandsentschädigung.
Kontakt
Mag.a Susanne Bauer-Rupprecht
2340 Mödling, Kaiserin Elisabethstraße 12
Tel: 0676 710 50 06
Mail:
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch.
Ich bin Mitglied der ÖVS.